IHK Digitalkompass 2.0 (2025)

Wie digital ist Mainfranken wirklich?

Digitalkompass Vorschaubild

Eine Studie zum Digitalisierungsstand in der Region Mainfranken 

Im Fokus: Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Automatisierung 

  • Wie weit sind Unternehmen in Mainfranken digitalisiert?
  • Welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber?
  • In welchen Bereichen besteht noch Handlungsbedarf? 
  • Ist Hyperautomation die Zukunft der regionalen Wirtschaft? 
 

Der aktuelle Digitalkompass 2.0 der IHK Würzburg-Schweinfurt, in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität und der INBESO Consulting GmbH, geht genau diesen Fragen nach und liefert tiefe Einblicke in den digitalen Reifegrad der regionalen Wirtschaft

Die Studie ist das Ergebnis einer umfassenden Analyse des Digitalisierungsstandes basierend auf qualitativen Interviews sowie quantitativen Befragungen mit 45 Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen der Region Mainfranken. 

Ein zentrales Ergebnis der Befragung:

Digitalisierung ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensstrategie und wird übereinstimmend als Chance wahrgenommen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich jedoch mit der Herausforderung konfrontiert, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing oder Automatisierung in ihre IT-Strategie, ERP-Systeme und Geschäftsprozesse zu integrieren. 

Neugierig geworden? Detaillierte Einblicke sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen finden Sie in der vollständigen Publikation. Laden Sie jetzt kostenfrei die vollständige Studie herunter! 

Jetzt handeln – Digitalisierung gezielt vorantreiben

Nutzen Sie Ihre Potenziale – gerne unterstützen wir Sie dabei!

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch.

Digitalkompass 2.0
gratis erhalten!

Füllen Sie die Felder aus um Ihren gratis
IHK Digitalkompass 2.0 (2025) per E-Mail zu erhalten.